- eine Gelegenheit nutzen
- eine Gelegenheit beim Schopf packen (umgangssprachlich)
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
eine Gelegenheit beim Schopf packen — eine Gelegenheit nutzen … Universal-Lexikon
Nutzen — Nutzen, oder Nützen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1) Brauchbar seyn, als ein Mittel zur Erreichung der bestimmten Absicht, oder einer Absicht überhaupt, gebraucht werden können … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
nutzen — V. (Grundstufe) jmdm. einen Vorteil bringen Synonyme: nützen (SD, A, CH) Beispiele: Das nutzt mir nichts. Was nutzt das alles? nutzen V. (Grundstufe) einen sinnvollen Gebrauch von etw. machen, etw. verwenden Synonym: ausnutzen Beispiele: Er hat… … Extremes Deutsch
nutzen — instrumentalisieren; (sich etwas) zu Nutze machen; ausnutzen; ausbeuten; (sich etwas) zunutze machen; ausnützen; einsetzen; gebrauchen; anwenden; zum Einsatz bringen; (Betriebsart ...) … Universal-Lexikon
Nutzen — Nützlichkeit; Vorteil; Effizienz; Vorzug; Benefit (fachsprachlich); Pluspunkt; Gewinn; positiver Aspekt; Nutzeffekt; Ziel; Sinnhaftigkeit; … Universal-Lexikon
nützen — einsetzen; gebrauchen; nutzen; anwenden; zum Einsatz bringen; (Betriebsart ...) fahren; applizieren; in Gebrauch nehmen; deployen (fachsprachlich); benützen; … Universal-Lexikon
Gelegenheit — Möglichkeit; Anlass * * * Ge|le|gen|heit [gə le:gn̩hai̮t], die; , en: 1. geeigneter Augenblick, günstige Umstände für die Ausführung eines Plans, Vorhabens: die Gelegenheit ist günstig; jmdm. Gelegenheit geben, etwas zu tun; wir regeln dies bei… … Universal-Lexikon
Nutzen, der — Der Nutzen, des s, plur. der doch nur selten vorkommt, ut nom. sing. In einigen Fällen auch der Nutz, des es, plur. inus. das Hauptwort des vorigen Zeitwortes. 1. Der Gebrauch einer Sache oder eines Dinges, die Anwendung desselben, als eines… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gelegenheit — 1. Die Gelegenheit grüsset manchen vnd beut jhm die Haar; will er nicht, so weiset sie jhm den hinderen. – Henisch, 1456, 53; Petri, II, 129. Darum lässt Schiller seinen Tell sagen: »Hier vollend ich s, die Gelegenheit ist günstig.« 2. Die… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gelegenheit — Ge·le̲·gen·heit die; , en; 1 ein Zeitpunkt oder eine Situation, die für einen bestimmten Zweck günstig sind <eine einmalige, günstige, gute, seltene Gelegenheit; die Gelegenheit ergreifen, verpassen>: Er nutzt jede Gelegenheit, von seinem… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache